Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Hintergrund

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Gedanken zur Woche Pastor Oliver Vorwald, Hannover Evangelische Kirche

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 100 Jahren: Rudolf Steiner begründet die bio-dynamische Landwirtschaft

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Lebenszeit

Früher in die Pubertät und später erwachsen? Kindheit und Jugend heute Am Mikrofon: Michael Roehl Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

Selbermachtipp: Ein Unterwassermikrophon bauen

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Nach Redaktionsschluss

15.52 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.04 Uhr
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache

aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

19.09 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Der Rest ist Geschichte

Der Geschichtspodcast

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Das Feature

Das große Los Die Jagd der Auktionshäuser nach kostbarer Ware Von Jenny Hoch Regie: Friederike Wigger Produktion: Deutschlandfunk 2018 Seitdem die Kunstpreise ins Astronomische gestiegen sind, sind Auktionen durchgestylte Verkaufsshows, bei denen nichts dem Zufall überlassen wird. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wo kommen all' die Bilder her, die in immer kürzeren Abständen unter dem Hammer landen? Florian Illies ist Bestsellerautor ("Generation Golf", "1913", "Liebe in Zeiten des Hasses" u.a.) und war bis 2018 Leiter des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach, das als erste Adresse gilt für Klassische Moderne in Deutschland. Dort bekam er von Flohmarkttinnef bis zu unsignierten Meisterwerken so ziemlich alles angeboten, was mal irgendwo an einer Wand hing. Die Sendung begleitet den Experten für das 19. Jahrhundert bei der Akquise besonders spannender Stücke. Wir fiebern mit Einlieferern mit, ob ihre Stücke wirklich so viel Wert sind, wie sie glauben. Und wir gehen mit Sammlern auf die Jagd nach unentdeckten Schätzen. Das große Los

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
On Stage

Henrik Freischlader Band (D) (1/2) Aufnahme vom 3.4.2024 in der Blues Garage, Isernhagen Am Mikrofon: Tim Schauen (Teil 2 am 14.6.2024) "Keep playing" lautet das Motto der 2024er-Tour und ja: Diese Band möchte einfach nur spielen. Das Quartett um den Gitarristen Henrik Freischlader absolvierte entspannt den Soundcheck, trank Kaffee und rauchte, bis um 20:00 Uhr der Blues Garagen-Titelsong "Jessica" der Allman Brothers Band Akteuren und Publikum klarmachte: Showtime! Henrik Freischlader spielte mit klarem Gitarrenton fast ohne Verzerrung seine Akkorde, Riffs, Licks und Soli und mit seinem typischen enormen laid-back-Spielgefühl und vor allem: ohne jegliche Klischees. Die Band aus Hardy Fischötter am Schlagzeug, Bassist Armin Alic und Organist Moritz Fuhrhop förderte und forderte ihren Frontmann, solierte aber ebenfalls. Freischlader, 1982 in Köln geboren und sehr bald zum überzeugten Wuppertaler geworden, hatte während der Pandemie viel Zeit fürs Gitarrespielen - und das konnte man hören. Keep playing!

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Lied- und Folkgeschichte(n)

Die Farbe des Regens Der irische Songwriter Oisin Leech Von Anke Behlert "In der irischen Landschaft gibt es sowohl eine Dunkelheit als auch eine Schönheit", sagt Oisin Leech, eine Hälfte des Duos The Lost Brothers, über sein erstes Soloalbum "Cold Sea". Wobei "solo" nur bedingt stimmt: produziert hat Leechs amerikanischer Kollege Steve Gunn - selbst renommierter Songwriter und Gitarrist. Aufgenommen haben beide das Album in einem umgebauten ehemaligen Schulgebäude in der Grafschaft Donegal in Irland. Bei mehreren Liedern spielt Tony Garnier, ein Urgestein der Bob-Dylan-Band, Kontrabass. M. Ward spielt Gitarre im Song "October Sun", es gibt Streicher von Roisín McGrory und Bouzouki von der irischen Folk-Legende Dónal Lunny. Vielleicht sollte man es eher ein Freundschaftsalbum nennen - eines, in dessen Zentrum Leechs Gesang und Akustikgitarre stehen.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Jazz Live

Musik für Kopf und Bauch Lukas König's "Sound Hazard" Aufnahmen vom 18.8.2023 beim Jazzfestival Saalfelden Am Mikrofon: Anja Buchmann (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
JazzFacts

"JazzFacts Klanghorizonte" Jazz, Electronica und Pop abseits des Mainstreams Am Mikrofon: Thomas Loewner (Wdh.)

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Rock et cetera

Durchwachsener Jahrgang Das Rockjahr 1974 Von Fabian Elsäßer (Wdh.)

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
On Stage

History Liebliche Weisen, höllische Texte Die schwedische Lounge-Metal-Band Hellsongs Aufnahme vom 21.10.2009 aus dem Musikens Hus, Göteborg Am Mikrofon: Fabian Elsäßer (Wdh.)