Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.04.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

25.04.1983: Stern stellt Hitlers Tagebücher vor

Die Geschichte des Dritten Reiches müsse umgeschrieben werden, meinte man. Schließlich hatte man nicht weniger entdeckt als die Tagebücher von Adolf Hitler, die das Nachrichtenmagazin "Stern" veröffentlichte. Doch Hitlers Ergüsse waren gefälscht - von Konrad Kujau: einer der größten Presseskandale der Nachkriegszeit.

19.06.24 00:10 Uhr Bayern 2 Tatort Geschichte - True Crime meets History

Tatort mit “Geschichten aus der Geschichte”: Bierkriege im 19. Jahrhundert

Heute Crossover-Folge mit dem Podcast "Geschichten aus der Geschichte": Zusammen mit Richard und Daniel tauchen wir ein in die Zeit der Bierkriege des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Von Preiserhöhungen über Verordnungen zum Bierkonsum bis hin zu Rivalitäten zwischen Brauereien - die Spannungen waren groß. Anfangs fliegen Bierkrüge durch die Gasthäuser, Fensterscheiben werden eingeschlagen und Brauhäuser zerlegt. Später fließt dann auch Blut auf deutschen Straßen, weil es längst nicht mehr nur um Bier geht, sondern um die sozialen Fragen der Zeit.

Hören

19.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Tatort Geschichte - True Crime meets History

BR Podcastfestival mit Tatort Geschichte

Tatort Geschichte geht live: Am 18.10. kannst du dabei sein, wenn Niklas und Hannes eine Podcast Folge live auf dem BR Podcastfestival produzieren. Die Show wird aufgezeichnet und erscheint als Episode von Tatort Geschichte. Du hast zum Ende der Veranstaltung auch die Möglichkeit, Niklas und Hannes selbst Fragen zu stellen. Los geht's ab 20 Uhr, Tickets gibt's hier: https://podcastfestival.de/

Hören

19.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

19.06.1978: Der erste Garfield Comic erscheint

Müde, hungrig, fett - Garfield. 37 ist er inzwischen, aber: Psst! Er wird auf sein Alter nicht gern angesprochen. Doch Geschenke, die liebt er. "Er ist ein Mensch im Katzenfell", meint sein Erfinder Jim Davis, mit allzu menschlichen Problemen wie Diäten, Montage oder Langeweile.

Hören

18.06.24 23:54 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Kulturpresseschau

Sander, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

18.06.24 23:44 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Neu wertschätzen: 1. Sommerakademie für ostdeutsche Kunst in Brandenburg

Claus, Sylvia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

18.06.24 23:39 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

14 Jahre nach Kritik an indischer Regierung: Klage gegen Arundhati Roy

Wadhawan, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

18.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten 18.06.2024

Riedel, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

18.06.24 23:29 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Kommentar: Warum Abschlussbericht über rbb kein Vertrauen schafft

Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

18.06.24 23:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Käthe-Kollwitz-Preis: Für die chilenische Künstlerin Sandra Vasquez de la Horra

Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

18.06.24 23:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Die sehr Geliebte: Zum Tod der Schauspielerin Anouk Aimée

Sobolla, Bernd www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören