Es ist musikalischer Impressionismus in Reinform: "La Mer", Orchesterskizzen wie aus dem Aquarellkasten. Klingende Naturbilder sind das allerdings eher nicht, es geht vielmehr um Entmaterialisierung, um die Auflösung jeder festen Form. Da verflüssigt sich alles, wird zu Wasser, Welle, Wind.
Chorfest Baden 2025 Nacht der Chöre Motettenchor Pforzheim Leitung: Kord Michaelis (Konzert vom 5. Juli in der Kirche St. Bonifatius, Emmendingen) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr.1 C-Dur op. 15 Leif Ove Andsnes Mahler Chamber Orchestra Leitung: Leif Ove Andsnes Giacomo Puccini: I Crisantemi Signum Quartett Nino Rota: Ballabili zum Film "Der Leopard" Orquesta Ciudad de Granada Leitung: Josep Pons George Onslow: Bläserquintett F-Dur op. 81 Les Vents Français
Hofkapelle München Leitung: Rüdiger Lotter Solisten: Olivia Vermeulen, Mezzosopran "Salve Regina" Giovanni Battista Ferrandini: "Il pianto di Maria", Kavatine Claudio Monteverdi: "Il pianto della Madonna" Antonio Vivaldi: Sinfonia h-Moll, RV 169 - "Al Santo Sepolcro" Heinrich Ignaz Franz von Biber: "Rosenkranz-Sonate Nr. 11" - "Die Auferstehung" Domenico Scarlatti: Salve Regina A-Dur George Friedrich Händel: Concerto grosso in G-Dur, HWV 319 Aufnahme vom 9. Juni 2025 anschließend: Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-dur, op. 77 (Lisa Batiashvili, Violine; Staatskapelle Dresden: Christian Thielemann)
Das Radio Bremen-Klavierfestival Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830 Charles Valentin Alkan: Symphonie für Klavier solo op. 39 Nr. 4 - 7 Schaghajegh Nosrati, Klavier Carl Maria von Weber: Aufforderung zum Tanz Frédéric Chopin: Barcarolle op. 60 Franz Liszt: Rigoletto Paraphrase Georges Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 Aaron Pilsan, Klavier Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll op. 13 "Pathétique" / Sonate As-Dur op. 26 Fabian Müller, Klavier Aufzeichnung vom 04. bis 11.01.2025 aus dem Sendesaal in Bremen 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Seit 1990 gibt es das kleine, aber feine Radio Bremen-Klavierfestival "Auf schwarzen und weißen Tasten", das immer Anfang des Jahres im Sendesaal Bremen über die Bühne geht. Im Januar 2025 waren dort mit den Pianisten Schaghajegh Nosrati, Aaron Pilsan und Fabian Müller drei sehr renommierte Künstler zu Gast, die alle schon zum zweiten Mal bei diesem Festival gespielt haben.
Auf schwarzen und weißen Tasten Das Radio Bremen Klavierfestival Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 e Moll BWV 830 Béla Bartók: Tanzsuite BB 86b Joseph Haydn: Fantasie (Capriccio) C Dur Hob. XVII: 4 Charles Valentin Alkan: Symphonie für Klavier solo op. 39 Nr. 4 - 7 Schaghajegh Nosrati, Klavier Carl Maria von Weber: Aufforderung zum Tanz Frédéric Chopin: Barcarolle op. 60 Alfred Grünfeld: "Soirée de Vienne" Franz Liszt: Rigoletto Paraphrase Georges Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 Robert Schumann: Arabeske op. 18 / Carnaval op. 9 Aaron Pilsan, Klavier Ludwig van Beethoven: Sonate c Moll op. 13 "Pathétique" / Sonate As Dur op. 26 Johannes Brahms: Sonate f Moll op. 5 Fabian Müller, Klavier Aufnahme vom 04. 11.01.2025 Bremen, Sendesaal Bremen
Das Radio Bremen-Klavierfestival Schaghajegh Nosrati, Klavier Johann Sebastian Bach: Partita e-Moll, BWV 830 Béla Bartók: Tanzsuite Joseph Haydn: Fantasie C-Dur, Hob. XVII/4 Charles Valentin Alkan: Klaviersinfonie, op. 39, Nr. 4-7 Aaron Pilsan, Klavier Carl Maria von Weber: "Aufforderung zum Tanz", op. 65 Frédéric Chopin: Barcarolle Fis-Dur, op. 60 Alfred Grünfeld: "Soirée de Vienne" Franz Liszt: "Rigoletto-Paraphrase" Georges Enescu: "Rumänische Rhapsodie Nr. 1" Robert Schumann: Arabeske C-Dur, op. 18; Carnaval, op. 9 Fabian Müller, Klavier Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll, op. 13 - "Pathétique"; Sonate As-Dur, op. 26 Johannes Brahms: Sonate f-Moll, op. 5 Aufnahmen vom 4.-11. Januar 2025 im Sendesaal, Bremen
Auf schwarzen und weißen Tasten - Das Radio Bremen-Klavierfestival Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830 Charles Valentin Alkan: Symphonie für Klavier solo op. 39 Nr. 4 - 7 Schaghajegh Nosrati (Klavier) Carl Maria von Weber: "Aufforderung zum Tanz" Frédéric Chopin: Barcarolle op. 60 Alfred Grünfeld: "Soirée de Vienne" Franz Liszt: Rigoletto Paraphrase Georges Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 Alfred Grünfeld: Soirée de Vienne Aaron Pilsan (Klavier) Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll op. 13 "Pathétique" Sonate As-Dur op. 26 Fabian Müller (Klavier) (Konzerte vom 4. bis 11. Januar 2025 im Sendesaal von Radio Bremen)
Auf schwarzen und weißen Tasten - Das Radio Bremen-Klavierfestival Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 e-Moll, BWV 830 Charles Valentin Alkan: Sinfonie, op. 39,4-7 für Klavier solo Schaghajegh Nosrati, Klavier Anschließend: Carl Maria von Weber: Aufforderung zum Tanz Frédéric Chopin: Barcarolle, op. 60 Franz Liszt: Rigoletto-Paraphrase Georges Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 Alfred Grünfeld: Soirée de Vienne Aaron Pilsan, Klavier Anschließend: Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll, op. 13 "Pathétique" / Sonate As-Dur, op. 26 Fabian Müller, Klavier Aufnahmen vom 4. bis zum 11. Januar aus dem Sendesaal Bremen
Auf schwarzen und weißen Tasten - Das Radio Bremen-Klavierfestival Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830 Charles Valentin Alkan: Symphonie für Klavier solo op. 39 Nr. 4 - 7 Schaghajegh Nosrati (Klavier) Carl Maria von Weber: "Aufforderung zum Tanz" Frédéric Chopin: Barcarolle op. 60 Franz Liszt: Rigoletto Paraphrase Georges Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 Alfred Grünfeld: "Soirée de Vienne" Aaron Pilsan (Klavier) Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll op. 13 "Pathétique" Sonate As-Dur op. 26 Fabian Müller (Klavier) (Konzerte vom 4. bis 11. Januar 2025 im Sendesaal von Radio Bremen) Seit 1990 gibt es das kleine, aber feine Radio Bremen-Klavierfestival "Auf schwarzen und weißen Tasten", das immer Anfang des Jahres im Sendesaal Bremen über die Bühne geht. Im Januar 2025 waren dort mit den Pianisten Schaghajegh Nosrati, Aaron Pilsan und Fabian Müller drei sehr renommierte Künstler zu Gast, die alle schon zum zweiten Mal bei diesem Festival gespielt haben. Alle drei Klavierabende boten ungewöhnliche Programme abseits vom Mainstream. Dabei waren selten zu hörende Stücke u. a. von Charles Valentin Alkan, George Enescu oder Alfred Grünfeld. Die drei Konzerte wurden vom fachkundigen Sendesaal-Publikum begeistert aufgenommen und waren absolute Highlights für alle Klavierfans an der Weser.
Emotion und Reduktion Pascal Klewers Projekt "Limerence" Pascal Klewer, Trompete, Gesang Lina Knörr, Gesang Donya Soleimani, Gesang Kathrin Pechlof, Harfe Elisabeth Coudoux, Cello Felix Henkelhausen, Bass Aufnahme vom 22.1.2025 im Loft, Köln Am Mikrofon: Thomas Loewner Für sein aktuelles Projekt hat sich Pascal Klewer auf sehr persönliches Terrain begeben: Er hat Songs komponiert, die um den Zustand der Limerenz kreisen, ein starkes, zumeist unerfülltes Verlangen nach einer Person oder einer idealisierten Zukunft. Für die Umsetzung seiner Songideen stellte der Kölner Musiker ein ungewöhnlich besetztes Sextett zusammen, bestehend aus drei Saiteninstrumenten (Harfe, Cello und Kontrabass), zwei Vokalistinnen und Pascal Klewer selbst ebenfalls als Sänger und an der Trompete. Obwohl es sich um eine rein akustische Besetzung handelt, in der keine Effekte oder sonstige Elektronik zum Einsatz kommen, hat sich Klewer an der Klangästhetik von Ambient- und elektronischer Musik orientiert. So ist eine sehr in sich gekehrte Musik entstanden, unter deren Oberfläche es aber mächtig brodelt und deren Dringlichkeit beim Konzert jederzeit spürbar gewesen ist.
Tage Alter Musik Regensburg St. Blasius Kirche Aufzeichnung vom 07.06.2025 Werke von Orlando di Lasso, Felice Anerio und Giovanni Pierluigi da Palestrina Tenebrae Choir Leitung: Nigel Short