Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Johannes Erlemann, Filmemacher: "Ich bin kein Opfer, ich bin ein Überlebender."

Johannes Erlemann wurde als KInd entführt. Der Fall gehörte in den 80er Jahren zu den spektakulärsten Verbrechen in Deutschland. Dieses Erlebnis hat er in einem Buch verarbeitet: "Befreit - Wie ich als Kind entführt wurde und was ich dabei über das Leben gelernt habe."

02.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

Pumuckl hütet Fische

Meister Eder und sein Pumuckl sind ein tolles Team - fast immer. Manchmal geht der kleine Kobold dem alten Schreiner aber auch gehörig auf die Nerven und dann kann es auch mal lauter werden. Am Ende vertragen sich die beiden aber immer wieder.

Hören

02.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Jan Weiler - Mein Leben als Mensch

Arm aber sexy

Andere Eltern leiden unter einem Empty-Nest-Syndrom, wenn die Kinder aus dem Haus sind, bei Jan Weiler ist es eher ein Empty-Geldbeutel-Syndrom.

Hören

02.06.24 08:10 Uhr Bayern 2 Religion - Die Dokumentation

Die Förster der Meere

Die Ostseefischerei ist vor dem Aus. Das Meer ist leer. Doch jetzt lassen sich die ersten elf Fischer in Mecklenburg-Vorpommern umschulen. "Meeresförster" sollen sie werden - die Gewässer pflegen, Touristen ausfahren, Forscher unterstützen. Ihre Neuorientierung wirft die Frage auf: Müssen wir alle unser Verhältnis zu unserer Umwelt ändern? Sie hören ein Feature von Jasper Riemann.

Hören

02.06.24 03:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Das Schloss - Kafkas rätselhafte Seelenlandschaft

Franz Kafka begann seinen so rätselhaften wie berühmten Roman "Das Schloß" im Januar 1922, gezeichnet von der Tuberkulose, an der er anderthalb Jahre später sterben würde. Ein überwältigendes Fragment, Sternstunde der Weltliteratur. Von Julia Devlin (BR 2017)

Hören

01.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Caroline Link, Filmregisseurin

"Ich war früher selten im Kino und hatte keine besondere Leidenschaft für Filme." Trotzdem ist Caroline Link eine überaus erfolgreiche Filmregisseurin geworden. Zu ihrem 60. Geburtstag am 2. Juni wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2013.

Hören

01.06.24 12:05 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Gartenstadt Passau - Goldpomeranzen und hängende Gärten

Juwelen, Rösser oder Burgen: Für Herrschende war es einst wichtig, ihren Machtanspruch durch Pracht zu zeigen. Auch exotische Gärten gehörten dazu, wie früher am Hof der Fürstbischöfe in Passau. Heute wird dort die glorreiche Geschichte der Stadt in Sachen Gartenkultur fortgeführt.

Hören

01.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Was bringt der Sternenhimmel im Juni? - Sonnenwende, Ekliptik und das Sommerdreieck

Der Juni hat den längsten Tag des Jahres zu bieten - und damit auch die kürzeste Nacht. Richtig dunkel wird es an manchen Orten kaum noch. Der Sternenhimmel im Juni ist somit eigentlich ein Sonnenhimmel. Franziska Konitzer erzählt in dieser Podcast Folge, was es dennoch am Sternenhimmel zu beobachten gibt und warum der Sommeranfang dieses Jahr nicht am 21. Juni ist. (00:00:00) Warum fällt der Sommeranfang dieses Jahr auf den 20. Juni? (00:01:55) Was passiert bei der Sommersonnenwende? (00:06:32) Das Sommerdreieck (00:07:54) Wie kann man sich am Himmel orientieren (Teil2)? Die Deichsel des Großen Wagens

Hören

31.05.24 18:00 Uhr Bayern 2 Buchgefühl - reden und lesen

Eine Chronik der Zeit - das Logbuch der Gegenwart

Zwölf Jahre lang verfolgte Aleš Šteger ein großes literarisches Projekt. An jeweils einem Ort der Welt schrieb er eine Reportage. "Mir geht es um das Unmittelbare", sagt der Schriftsteller. Dazu eine Lesung mit Heiko Ruprecht.

Hören

31.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Julia Schmack, Ökologin: weiß, was Wespen wollen

Eigentlich erforschte Julia Schmack Bienen. Als ihr Volk von Wespen überfallen wurde, interessierte sich die Ökologin für deren Nutzen. Fünf Jahre forschte sie in Neuseeland, jetzt in Freising bei München. Das schlechte Image der Wespe möchte sie gern geraderücken.

Hören

31.05.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hubert von Herkomer - Künstler, Schriftsteller, Multitalent

Der Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Filmemacher Hubert von Herkomer zählt zu den vielseitigsten Multitalenten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ein unkonventionelles Genie, das sich in Großbritannien an die Spitze malte. Von Ulrike Beck (BR 2022)

Hören