Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Vollbild. Die ganze Sendung

Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

24.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Albtraum Referendariat

Stendera, Pia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

24.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Albtraum Referendariat

Stendera, Pia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

24.06.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Olympia in Paris - Eine Stadt im Ausnahmezustand

Paris ist im Juli Gastgeber der Olympischen Spiele. Ein Großereignis, das auch langfristig etwas bewirken soll, etwa eine saubere Seine und neuer bezahlbarer Wohnraum. Ob das klappt, hängt auch vom Ergebnis der Parlamentswahl ab. Von Suzanne Krause, Christiane Kaess, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

24.06.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Olympia in Paris - Eine Stadt im Ausnahmezustand

Paris ist im Juli Gastgeber der Olympischen Spiele. Ein Großereignis, das auch langfristig etwas bewirken soll, etwa eine saubere Seine und neuer bezahlbarer Wohnraum. Ob das klappt, hängt auch vom Ergebnis der Parlamentswahl ab. Von Suzanne Krause, Christiane Kaess, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

24.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande | Buchkritik

Der Philosoph Björn Vedder ist aufs Land gezogen und versprach sich Idylle. Aber hinter den beschaulichen Fassaden der Dorf- und Landhäuser geht es oft wenig idyllisch zu: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Eine provokante Entzauberung des Landlebens. Rezension von Sandra Hoffmann

Hören

24.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande | Buchkritik

Der Philosoph Björn Vedder ist aufs Land gezogen und versprach sich Idylle. Aber hinter den beschaulichen Fassaden der Dorf- und Landhäuser geht es oft wenig idyllisch zu: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Eine provokante Entzauberung des Landlebens. Rezension von Sandra Hoffmann

Hören

24.06.24 18:21 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Islamfeindlichkeit - Zunahme antimuslimischer Übergriffe in Deutschland

Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 18:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Islamfeindlichkeit - Zunahme antimuslimischer Übergriffe in Deutschland

Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 18:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburgs Masterplan fürs Handwerk

Hören

24.06.24 18:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Scholz für Corona-Bürgerrat - "Nicht mehr als ein Druckablass-Ventil"

Prantl, Heribert www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören