Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

Westart

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Daniel Finkernagel Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Ein Gedicht: "Der glückliche Garten" von Peter Huchel

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Jörg Lengersdorf WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Heute mit dem Musikrätsel Mel Bonis: Omphale, op. 86; Nareh Arghamanyan, Klavier Hughes de Courson / Youenn Le Berre: Jig della inquietudine; Le Orfanelle della Pieta; Planxty Ewald Sträßer: 3 Frühlingsbilder, op. 35; Nordwestdeutsche Philharmonie, Leitung: Werner Andreas Albert Fanny Hensel: Juni / Juli / August, aus "Das Jahr"; Lauma Skride, Klavier Bellerofonte Castaldi: Arpeggiata a mio modo; Thomas Langlois, Theorbe Hughes de Courson / Youenn Le Berre: Gráinne's Lullaby for Diarmait; Breda Mayock, Gesang; Le Orfanelle della Pieta; Planxty Musikrätsel Francis Poulenc: 3 Noveletten; Éric Le Sage, Klavier Jacques Ibert: 3 pièces brèves; Les Vents Français Henrïette Bosmans: Concertino; Ronald Brautigam, Klavier; Netherlands Radio Chamber Orchestra, Leitung: Ed Spanjaard Johann Schobert: Quartett Es-Dur, op. 14,1; Chiara Banchini und Véronique Méjean, Violine; Philipp Bosbach, Violoncello; Luciano Sgrizzi, Hammerklavier Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67; Gewandhausorchester, Leitung: Riccardo Chailly Lili Boulanger: Thema und 9 Variationen; Nareh Arghamanyan, Klavier Johann Joachim Quantz: Konzert a-Moll; Isaac Makhdoomi, Blockflöte; Ensemble Piccante

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Dominik Jozic Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Susanne Herzog

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Nele Freudenberger Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

18. Juli 1925 - Deutschland: "Mein Kampf" von Hitler erscheint Von Heiner Wember

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Annette Hager Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
WDR 3 Hörspiel - Krimi

ARD Radio Tatort: Skandalon Von Dirk Schmidt Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Regie: Claudia Leist Produktion: WDR 2025

20.00 Uhr
ARD Radiofestival. Nachrichten

Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk

20.03 Uhr
ARD Radiofestival. Konzert

Klassik am See Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk Giganten der Filmmusik Werke von Hans Zimmer und John Williams Miriam Neumaier, Gesang; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Leitung: Katharina Müllner Aufnahme vom 5. Juni aus dem Strandbad, Losheim am See Anschließend: Kammermusiktage Mettlach 30 Jahre RIVINIUS KlavierQUARTETT Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett g-Moll, KV 478 Stephen Hartke: The king of the sun, Tableaux for Violin, Viola, Cello and Piano Paul Scheinpflug: Quartett E-Dur, op. 4 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello RIVINIUS KlavierQUARTETT Aufnahme vom 14. Juni aus der Alten Abtei

23.00 Uhr
ARD Radiofestival. Nachrichten

Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk

23.03 Uhr
ARD Radiofestival. Jazz

Stimmen & Stimmung - When Jazz Meets Barock Von Manuela Krause Übernahme von: Mitteldeutscher Rundfunk

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur, KV 200; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Roger Norrington Frédéric Chopin: Sonate h-Moll, op. 58; Joseph Moog, Klavier Peter Tschaikowsky: Suite G-Dur, op. 55; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Leitung: Neville Marriner Claude Debussy: Rhapsodie Nr. 1 B-Dur; Dirk Altmann, Klarinette; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Heinz Holliger Hector Berlioz: Grande Ouverture des Francs-Juges; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Sylvain Cambreling ab 02:03: Antonio Vivaldi: Ouvertüre zu "La fida ninfa"; I Virtuosi delle Muse, Leitung: Stefano Molardi Tomaso Albinoni: Oboenkonzert B-Dur, op. 7,3; Stefan Schilli; Stuttgarter Kammerorchester, Leitung: Nicol Matt Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll, BWV 232; Sibylla Rubens, Sopran; Marianne Beate Kielland, Mezzosopran; James Taylor, Tenor; Jochen Kupfer, Bass; RIAS Kammerchor; Akademie für Alte Musik Berlin, Leitung: Hans-Christoph Rademann ab 04:03: Hubert Parry: Elegy to Brahms; Nürnberger Symphoniker, Leitung: Alexander Shelley Joseph Haydn: Sonate D-Dur, Hob XVI:19; Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Anton Reicha: Ouvertüre D-Dur; Beethoven Orchester Bonn, Leitung: Dirk Kaftan ab 05:03: Emmanuel Chabrier: Valse romantique Nr. 2; Orchestre National du Capitole de Toulouse, Leitung: Michel Plasson Ludwig van Beethoven: Sonate g-Moll, op. 5,2; Miklós Perényi, Violoncello; András Schiff, Klavier Alice Mary Smith: Allegro maestoso aus der Sinfonie c-Moll; London Mozart Players, Leitung: Howard Shelley Michael Haydn: Trompetenkonzert D-Dur; Gábor Boldoczki; Zürcher Kammerorchester, Leitung: Howard Griffiths Johann Strauß: Thermen, op. 245; Gaudier Ensemble Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur, KV 185; Camerata Academica Salzburg, Leitung: Sandor Végh Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell